"Beg" vs. "Plead": Zwei englische Wörter, ein großer Unterschied

Die englischen Verben „beg“ und „plead“ werden oft synonym verwendet, haben aber feine, aber wichtige Unterschiede in ihrer Bedeutung und Anwendung. „Beg“ drückt eine inständigere, fast verzweifelte Bitte aus, oft verbunden mit Demut und einer gewissen Hilflosigkeit. „Plead“ hingegen impliziert eher eine förmlichere, argumentative Bitte, oft vor einer Autoritätsperson oder einem Gericht. Während „beg“ eine eher emotionale Färbung hat, ist „plead“ oft rationaler und strategischer angelegt.

Schauen wir uns einige Beispiele an:

  • Beg: "I begged him to forgive me." (Ich bat ihn inständig um Verzeihung.) Hier ist die Bitte sehr emotional und zeigt die Reue des Sprechers. Man „bettelt“ quasi um Vergebung.

  • Plead: "She pleaded not guilty." (Sie plädierte auf nicht schuldig.) In diesem Kontext wird „plead“ in einem formalen, rechtlichen Zusammenhang verwendet. Es ist eine formelle Erklärung vor Gericht.

Ein weiterer Unterschied liegt im Grad der Dringlichkeit. „Beg“ drückt eine größere Dringlichkeit aus als „plead“. Man verwendet „beg“ in Situationen, in denen man dringend etwas benötigt und bereit ist, alles zu tun, um es zu bekommen. „Plead“ kann zwar auch Dringlichkeit ausdrücken, aber es betont eher die Argumentation und das Rechtfertigung der Bitte.

Betrachten wir noch ein paar Beispiele, um den Unterschied zu verdeutlichen:

  • Beg: "He begged for mercy." (Er bettelte um Gnade.) Eine flehentliche, fast verzweifelte Bitte.

  • Plead: "The lawyer pleaded his client's case." (Der Anwalt plädierte für seinen Mandanten.) Hier wird argumentiert und um Verständnis geworben.

Die Wahl zwischen „beg“ und „plead“ hängt stark vom Kontext ab und von dem Grad der Emotionalität und Formalität der Situation. Achte genau auf den Unterschied, um deine Englischkenntnisse zu verbessern.

Happy learning!

Learn English with Images

With over 120,000 photos and illustrations