Create vs. Make: Der Unterschied zwischen zwei englischen Verben

Die englischen Verben „create“ und „make“ werden oft synonym verwendet, aber es gibt wichtige Unterschiede in ihrer Bedeutung. „Create“ impliziert etwas Neues, Originelles und oft Komplexeres ins Leben zu rufen, während „make“ eher die Herstellung oder Konstruktion von etwas Konkreten beschreibt. Mit „create“ erschafft man etwas, das vorher nicht existierte, während man mit „make“ etwas aus bestehenden Materialien zusammensetzt oder herstellt.

Schauen wir uns ein paar Beispiele an:

  • "The artist created a beautiful painting." (Der Künstler schuf ein wunderschönes Gemälde.) Hier wird etwas Neues und Originelles erschaffen.

  • "My grandmother made a delicious cake." (Meine Großmutter backte einen leckeren Kuchen.) Hier wird etwas aus bestehenden Zutaten hergestellt.

Ein weiterer Unterschied liegt im Abstrakten vs. Konkreten. „Create“ kann auch im übertragenen Sinne verwendet werden, um etwas Immaterielles zu erschaffen, wie beispielsweise eine Atmosphäre oder eine Idee.

  • "The author created a fascinating world in her novel." (Die Autorin schuf eine faszinierende Welt in ihrem Roman.) Hier wird eine fiktive Welt erschaffen.

  • "She made a plan to solve the problem." (Sie machte einen Plan, um das Problem zu lösen.) Hier wird ein konkreter Plan entwickelt.

Manchmal ist die Unterscheidung jedoch fließend. Sätze wie „make a painting“ (ein Bild malen) oder „create a cake“ (einen Kuchen kreieren) sind zwar möglich, klingen aber je nach Kontext etwas ungeschickt. Die beste Wahl des Verbs hängt stark vom Kontext ab und dem, was genau hergestellt oder geschaffen wird.

Die Regel lautet: Wenn etwas Neues und Originelles entsteht, ist „create“ die bessere Wahl. Wenn etwas aus bestehenden Bestandteilen hergestellt oder zusammengesetzt wird, ist „make“ passender.

Happy learning!

Learn English with Images

With over 120,000 photos and illustrations