Die englischen Wörter „distant“ und „remote“ werden oft synonym verwendet, doch es gibt feine Unterschiede in ihrer Bedeutung. „Distant“ beschreibt primär die physische oder emotionale Entfernung, während „remote“ eher auf Abgelegenheit und Unzugänglichkeit hinweist. Man kann also von einer „distant mountain range“ (einem fernen Gebirge) sprechen, aber auch von einer „distant relative“ (einem entfernten Verwandten). „Remote“, hingegen, betont oft die Isolation oder die Schwierigkeit des Zugangs zu etwas.
Schauen wir uns einige Beispiele an:
Distant: „The distant stars twinkled in the night sky.“ (Die fernen Sterne funkelten am Nachthimmel.) Hier beschreibt „distant“ einfach die große Entfernung der Sterne von uns.
Distant: „She maintained a distant relationship with her estranged sister.“ (Sie pflegte eine distanzierte Beziehung zu ihrer entfremdeten Schwester.) Hier bezieht sich „distant“ auf die emotionale Entfernung.
Remote: „They lived in a remote village, miles from the nearest town.“ (Sie lebten in einem abgelegenen Dorf, meilenweit von der nächsten Stadt entfernt.) Hier betont „remote“ die Abgeschiedenheit des Dorfes.
Remote: „The chances of success seemed remote.“ (Die Erfolgschancen schienen gering/fern.) In diesem Kontext bedeutet „remote“ unwahrscheinlich oder gering.
Ein weiterer Unterschied liegt im Grad der Entfernung. "Distant" kann sowohl eine große als auch eine kleine Entfernung beschreiben, während "remote" meist eine größere, oft schwer zugängliche Entfernung impliziert. Man kann also von einer "distant cousin" (einem entfernten Cousin) sprechen, aber eine "remote island" (eine abgelegene Insel) ist in der Regel viel schwerer zu erreichen.
Happy learning!