Divide vs. Separate: Zwei englische Wörter, ein großer Unterschied!

Die englischen Wörter „divide“ und „separate“ werden oft verwechselt, haben aber unterschiedliche Bedeutungen. „Divide“ impliziert eine Aufteilung in Teile, oft mit dem Fokus auf Gleichheit oder Ungleichheit der Teile. „Separate“, hingegen, bedeutet etwas zu trennen oder auseinander zu halten, ohne dass eine notwendigerweise gleichmäßige Aufteilung entsteht. Der Fokus liegt hier eher auf der räumlichen oder auch kategorialen Trennung.

Schauen wir uns ein paar Beispiele an:

  • Divide: "The teacher divided the class into four groups." (Die Lehrerin teilte die Klasse in vier Gruppen auf.) Hier wird die Klasse in gleich große (oder zumindest annähernd gleich große) Gruppen aufgeteilt. "They divided the cake equally between the three of them." (Sie teilten den Kuchen gerecht unter sich auf.) Hier geht es um eine faire Aufteilung. "The river divides the city into two parts." (Der Fluss teilt die Stadt in zwei Teile.) Hier ist die Aufteilung natürlich gegeben durch die geographische Lage.

  • Separate: "Please separate the red socks from the blue ones." (Bitte trenne die roten Socken von den blauen.) Hier geht es um die räumliche Trennung, ohne dass eine genaue Aufteilung im Verhältnis benötigt wird. "We need to separate the wheat from the chaff." (Wir müssen das Weizen vom Spreu trennen.) Hier wird zwischen zwei Kategorien getrennt. "The warring factions finally agreed to separate." (Die verfeindeten Fraktionen einigten sich schließlich auf eine Trennung.) Hier beschreibt "separate" eine Trennung von Personen oder Gruppen.

Ein weiterer wichtiger Unterschied liegt im Objekt: „Divide“ wird oft mit unzählbaren Substantiven (z.B. "cake", "money") oder mit zählbaren Substantiven im Plural (z.B. "students", "apples") verwendet. „Separate“ kann sowohl mit zählbaren als auch unzählbaren Substantiven verwendet werden, aber der Fokus liegt immer auf der Trennung, nicht auf der Aufteilung.

Happy learning!

Learn English with Images

With over 120,000 photos and illustrations