Drag vs. Pull: Zwei englische Wörter, ein großer Unterschied!

Die englischen Verben „drag“ und „pull“ werden oft verwechselt, da beide mit „ziehen“ ins Deutsche übersetzt werden können. Der Unterschied liegt aber in der Art und Weise des Ziehens. „Drag“ beschreibt ein Ziehen, bei dem der Gegenstand schwer ist und sich widersetzt, oft über den Boden geschleift wird. „Pull“ hingegen beschreibt ein Ziehen, das meist leichter vonstattengeht und oft in eine bestimmte Richtung erfolgt.

Schauen wir uns ein paar Beispiele an:

  • Drag: "He dragged the heavy box across the floor." (Er schleppte die schwere Kiste über den Boden.) Hier ist der Gegenstand schwer und das Ziehen erfordert Mühe und Anstrengung. Der Fokus liegt auf dem Widerstand und dem Schleifen.

  • Pull: "She pulled the door open." (Sie zog die Tür auf.) Hier ist das Ziehen relativ leicht und die Bewegung zielgerichtet.

  • Drag: "The dog dragged its toy through the mud." (Der Hund schleppte sein Spielzeug durch den Schlamm.) Wiederum ist das Ziehen anstrengend und der Gegenstand wird über eine Oberfläche gezogen.

  • Pull: "He pulled the rope tightly." (Er zog die Schnur fest.) Das Ziehen ist gezielt und erfordert nicht unbedingt viel Kraft, sondern eher Präzision.

  • Drag: "The car dragged on the gravel road." (Das Auto schleppte sich auf der Schotterstraße entlang.) Hier wird der Eindruck von mühsamen Vorwärtskommen durch den Widerstand vermittelt.

  • Pull: "Pull the lever!" (Zieh den Hebel!) Hier ist eine klare, direkte Handlung gemeint.

Es gibt natürlich Überschneidungen, aber im Allgemeinen zeigt „drag“ ein mühsames Ziehen eines schweren oder widerstrebenden Objekts, während „pull“ ein einfacheres, gezielteres Ziehen beschreibt. Die Kontextuelle Bedeutung spielt natürlich auch eine Rolle.

Happy learning!

Learn English with Images

With over 120,000 photos and illustrations