„Early“ und „prompt“ – auf den ersten Blick scheinen beide Wörter „früh“ zu bedeuten. Aber es gibt einen wichtigen Unterschied, den wir uns genauer ansehen sollten. „Early“ bedeutet einfach nur, dass etwas vor der erwarteten oder geplanten Zeit geschieht, während „prompt“ zusätzlich die Bedeutung von Pünktlichkeit und Effizienz beinhaltet. Mit „prompt“ wird betont, dass etwas ohne Verzögerung und sofort erledigt wird.
Schauen wir uns einige Beispiele an:
Early: „He arrived early for the meeting.“ (Er kam früh zum Meeting.) Hier bedeutet „early“ einfach nur, dass er vor dem vereinbarten Zeitpunkt da war. Es sagt nichts darüber aus, ob er pünktlich zum frühen Zeitpunkt war. Er könnte beispielsweise 15 Minuten vor dem offiziellen Beginn des Meetings um 9 Uhr gekommen sein, jedoch 5 Minuten zu spät zu dem Zeitpunkt, an dem er eigentlich erscheinen wollte.
Prompt: „She responded promptly to my email.“ (Sie antwortete prompt auf meine E-Mail.) In diesem Fall bedeutet „promptly“, dass sie schnell und ohne Verzögerung geantwortet hat. Es unterstreicht die Effizienz ihrer Reaktion.
Ein weiteres Beispiel:
Zusammenfassend lässt sich sagen: „early“ beschreibt einfach nur einen Zeitpunkt vor dem erwarteten, während „prompt“ Pünktlichkeit und sofortiges Handeln betont. Die Wahl des richtigen Wortes hängt also stark vom Kontext ab.
Happy learning!