Die englischen Wörter "effective" und "efficient" werden oft verwechselt, haben aber unterschiedliche Bedeutungen. "Effective" bedeutet, dass etwas erfolgreich ist und das gewünschte Ergebnis erzielt. "Efficient" hingegen beschreibt, wie gut Ressourcen genutzt werden, um ein Ergebnis zu erzielen. Effektiv ist also was erreicht wird, effizient wie es erreicht wird.
Schauen wir uns ein paar Beispiele an:
- Effective: "Her study method was very effective; she got an A on the test." (Ihre Lernmethode war sehr effektiv; sie bekam eine Eins im Test.) Hier geht es um das Ergebnis (die Eins im Test).
- Efficient: "He is a very efficient worker; he completes his tasks quickly and without wasting time." (Er ist ein sehr effizienter Arbeiter; er erledigt seine Aufgaben schnell und ohne Zeit zu verschwenden.) Hier geht es um den Prozess (schnell und ohne Zeitverschwendung).
Man kann effektiv sein, ohne effizient zu sein. Zum Beispiel könnte jemand durch stundenlanges Lernen ein gutes Ergebnis erzielen (effektiv), aber die Lernmethode war ineffizient, da viel Zeit verschwendet wurde. Umgekehrt kann man effizient sein, ohne effektiv zu sein. Jemand könnte sehr schnell und organisiert arbeiten (effizient), aber das falsche Ergebnis erzielen (ineffektiv).
Hier noch ein paar weitere Beispiele:
- Effective: "The new marketing campaign was very effective in increasing sales." (Die neue Marketingkampagne war sehr effektiv bei der Steigerung des Umsatzes.)
- Efficient: "The new software is more efficient than the old one." (Die neue Software ist effizienter als die alte.)
- Effective: "The medicine was effective in relieving his pain." (Die Medizin war effektiv bei der Linderung seiner Schmerzen.)
- Efficient: "She is an efficient housekeeper; she keeps her house clean and organized without spending too much time on it." (Sie ist eine effiziente Hausfrau; sie hält ihr Haus sauber und ordentlich, ohne zu viel Zeit dafür aufzuwenden.)
Happy learning!