Die englischen Verben „expect“ und „anticipate“ werden oft synonym verwendet, doch es gibt feine Unterschiede in ihrer Bedeutung. „Expect“ drückt eher eine Erwartung aus, die auf Erfahrung oder Wahrscheinlichkeit basiert. Man erwartet etwas, weil es wahrscheinlich ist oder man es schon vorher erlebt hat. „Anticipate“, hingegen, betont mehr das Voraussehen und die Vorbereitung auf ein zukünftiges Ereignis, egal ob positiv oder negativ. Es beinhaltet oft eine aktivere Rolle des Subjekts.
Schauen wir uns ein paar Beispiele an:
I expect it to rain tomorrow. (Ich erwarte, dass es morgen regnet.) Hier basiert die Erwartung auf einer Wettervorhersage oder derzeitigen Wetterbedingungen.
I anticipate a difficult exam. (Ich erwarte eine schwierige Prüfung.) Hier wird das zukünftige Ereignis (die Prüfung) vorausgesehen, und es ist impliziert, dass man sich darauf vorbereitet.
She expected a phone call from her mother. (Sie erwartete einen Anruf von ihrer Mutter.) Dies impliziert, dass der Anruf wahrscheinlich war, vielleicht hatte sie schon vorher mit ihrer Mutter telefoniert.
He anticipated the problem and solved it before it arose. (Er sah das Problem voraus und löste es, bevor es auftrat.) Hier wird deutlich, dass "anticipate" aktives Vorausdenken und Vorbereitung beinhaltet.
Ein weiterer Unterschied liegt in der emotionalen Färbung. „Expect“ ist oft neutral, während „anticipate“ eine stärkere emotionale Komponente haben kann, je nachdem, ob man ein positives oder negatives Ereignis erwartet. Man kann sich beispielsweise auf ein Konzert freuen (positiv) oder auf eine unangenehme Konversation gefasst machen (negativ).
Hier noch ein paar Beispiele, die diesen Unterschied verdeutlichen:
Happy learning!