Fake vs. Counterfeit: Zwei englische Wörter, die oft verwechselt werden

Die englischen Wörter "fake" und "counterfeit" werden oft synonym verwendet, haben aber feine Unterschiede in ihrer Bedeutung. "Fake" beschreibt im Allgemeinen etwas, das nicht echt oder authentisch ist, während "counterfeit" sich auf eine illegale Kopie eines Produkts bezieht, die als Original ausgegeben wird. Ein Fake kann also einfach eine Imitation sein, während ein Counterfeit immer eine bewusste Täuschung darstellt, oft um Profit zu machen.

Hier sind ein paar Beispiele:

  • Fake:

    • Englisch: "He wore a fake beard to the party."
    • Deutsch: "Er trug einen falschen Bart zur Party."
    • Englisch: "That's a fake diamond ring."
    • Deutsch: "Das ist ein unechter Diamantring."
  • Counterfeit:

    • Englisch: "The police confiscated counterfeit money."
    • Deutsch: "Die Polizei beschlagnahmte Falschgeld."
    • Englisch: "They were selling counterfeit designer handbags."
    • Deutsch: "Sie verkauften gefälschte Designer-Handtaschen."

Wie man sieht, impliziert "counterfeit" immer eine kriminelle Handlung, während "fake" einen breiteren Anwendungsbereich hat. Man kann von einem Fake-Profil in sozialen Medien sprechen, aber nicht von einem Counterfeit-Profil. Ein Counterfeit ist immer ein Fake, aber nicht jeder Fake ist ein Counterfeit.

Happy learning!

Learn English with Images

With over 120,000 photos and illustrations