Frighten vs. Scare: Zwei englische Verben, die Angst bedeuten

Die englischen Verben "frighten" und "scare" bedeuten beide im Deutschen "erschrecken" oder "ängstigen", aber es gibt feine Unterschiede in ihrer Verwendung. "Frighten" impliziert oft eine größere Intensität des Schreckens und eine längere anhaltende Angst. "Scare", hingegen, beschreibt eher einen kurzen Schreckmoment. Man kann sich auch "scare" leichter selbst, während "frighten" oft einen anderen Akteur benötigt, der das Erschrecken verursacht.

Schauen wir uns ein paar Beispiele an:

  • The loud noise frightened the child. (Das laute Geräusch erschreckte das Kind.) - Hier ist die Angst etwas intensiver und anhaltender.

  • The sudden movement scared me. (Die plötzliche Bewegung erschreckte mich.) - Hier beschreibt es einen kurzen Schreckmoment.

  • Don't frighten the horse! (Erschrecke das Pferd nicht!) - Hier wird eine längere, möglicherweise schädliche Angst vermieden.

  • The dark room scared her a little. (Der dunkle Raum hat sie ein wenig erschreckt.) - Wiederum ein eher kurzzeitiger Schreck.

  • The horror movie frightened me to death! (Der Horrorfilm hat mich zu Tode erschreckt!) - Starke, anhaltende Angst.

  • The spider scared me, but I quickly overcame my fear. (Die Spinne hat mich erschreckt, aber ich habe meine Angst schnell überwunden.) - Kurzer Schreck, schnell überwunden.

Man kann sehen, dass "frighten" oft mit stärkerem Schrecken und längeren Auswirkungen verbunden ist, während "scare" eher kurze Schreckmomente beschreibt. Die Wahl des Verbs hängt vom Kontext und der Intensität des Schreckens ab.

Happy learning!

Learn English with Images

With over 120,000 photos and illustrations