Gentle vs. Tender: Zwei ähnliche, aber doch verschiedene englische Wörter

Die englischen Wörter „gentle“ und „tender“ werden oft als Synonyme angesehen, haben aber doch feine, aber wichtige Unterschiede in ihrer Bedeutung. „Gentle“ beschreibt etwas Sanftes, Zartes und nicht-aggressives, oft im Zusammenhang mit Bewegungen oder Verhalten. „Tender“, hingegen, betont eher Zärtlichkeit, Empfindlichkeit und eine sanfte Fürsorge, oft verbunden mit Emotionen und physischer Berührung. Der Unterschied liegt also in der Nuance: „gentle“ ist eher passiv, während „tender“ aktivere Zärtlichkeit ausdrückt.

Schauen wir uns einige Beispiele an:

  • Gentle: "He has gentle hands." (Er hat sanfte Hände.) Hier beschreibt „gentle“ die sanfte Art, wie die Hände agieren.

  • Tender: "She gave him a tender kiss." (Sie gab ihm einen zärtlichen Kuss.) Hier beschreibt „tender“ die Zärtlichkeit und Liebe, die in dem Kuss ausgedrückt wird.

Ein weiterer Unterschied liegt in der Anwendung auf Objekte. „Gentle“ kann sowohl für Menschen als auch Objekte verwendet werden, z.B. "a gentle breeze" (eine sanfte Brise). „Tender“ wird seltener für Objekte verwendet, es sei denn, es wird deren Empfindlichkeit betont, z.B. "tender meat" (zartes Fleisch), wo die Empfindlichkeit und Weichheit des Fleisches im Vordergrund steht.

Hier sind noch ein paar weitere Beispiele, die den Unterschied verdeutlichen:

  • Gentle: "He spoke in a gentle voice." (Er sprach mit sanfter Stimme.)

  • Tender: "He felt tender towards his child." (Er empfand Zärtlichkeit gegenüber seinem Kind.)

  • Gentle: "A gentle slope." (Eine sanfte Steigung.)

  • Tender: "A tender age." (Ein zartes Alter/Ein junges Alter.) Hier bezieht sich "tender" auf die Empfindlichkeit und Verletzlichkeit des jungen Alters.

Auch wenn die Wörter oft austauschbar erscheinen, beeinflusst die Wahl des Wortes die Gesamtwirkung des Satzes. Achten Sie daher auf die Nuance, um die richtige Wortwahl zu treffen.

Happy learning!

Learn English with Images

With over 120,000 photos and illustrations