Die englischen Wörter "goal" und "objective" werden oft verwechselt, haben aber unterschiedliche Bedeutungen. Ein "goal" ist ein allgemeines, langfristiges Ziel, das man erreichen möchte. Es ist oft abstrakter und weniger messbar. Ein "objective" hingegen ist ein konkretes, kurzfristiges Ziel, das man auf dem Weg zu einem "goal" erreicht. Es ist spezifischer und leichter messbar.
Schauen wir uns ein Beispiel an: Nehmen wir an, dein "goal" ist es, in die USA zu reisen (Your goal is to travel to the USA). Das ist ein großes, langfristiges Ziel. Um dieses Ziel zu erreichen, könntest du verschiedene "objectives" setzen: Zuerst musst du genug Geld sparen (Your first objective is to save enough money). Dann musst du ein Visum beantragen (Then you have to apply for a visa). Und schließlich musst du Flüge und Hotels buchen (Finally, you have to book flights and hotels). Diese einzelnen Schritte sind deine "objectives" – die konkreten Ziele, die dich deinem "goal", der Reise in die USA, näherbringen.
Hier noch ein paar weitere Beispiele:
Goal: Mein Ziel ist es, in Mathe besser zu werden. (My goal is to get better at maths.)
Objective: Ich werde jeden Tag eine Stunde lang Mathe üben. (My objective is to practice maths for one hour every day.)
Goal: Ich möchte einen Roman schreiben. (My goal is to write a novel.)
Objective: Ich werde jeden Tag 500 Wörter schreiben. (My objective is to write 500 words every day.)
Goal: Ich möchte gesund leben. (My goal is to live a healthy life.)
Objective: Ich werde jeden Tag Obst und Gemüse essen. (My objective is to eat fruits and vegetables every day.)
Zusammenfassend lässt sich sagen: "Goals" sind langfristige, allgemeine Ziele, während "objectives" konkrete, messbare Schritte auf dem Weg zu diesen Zielen sind. Der Unterschied liegt im Zeithorizont und der Messbarkeit.
Happy learning!