„Greet“ und „welcome“ – auf den ersten Blick scheinen beide Wörter ähnlich zu sein, schließlich geht es bei beiden um Begrüßungen. Aber es gibt einen wichtigen Unterschied! „Greet“ beschreibt den Akt des Begrüßens, während „welcome“ die positive Reaktion auf eine Ankunft oder das Gefühl von Willkommensein ausdrückt. Man greetet jemanden, man wird welcomed.
Nehmen wir ein paar Beispiele: Wenn du deine Freunde triffst, greetest du sie – du sagst „Hallo!“ oder „Hi!“. Das ist ein aktiver Vorgang. Englisch: "I greeted my friends with a big hug." Deutsch: "Ich begrüßte meine Freunde mit einer großen Umarmung." Im Gegensatz dazu fühlst du dich welcomed, wenn du dich an einem neuen Ort wohl und akzeptiert fühlst. Das ist ein passiver Vorgang. Englisch: "I felt welcomed by the friendly staff." Deutsch: "Ich fühlte mich von den freundlichen Mitarbeitern willkommen geheißen."
Ein weiterer Unterschied liegt in der Formalität. „Greet“ kann sowohl formell als auch informell verwendet werden, während „welcome“ oft formeller klingt, besonders in der Phrase „Welcome to…“ (Willkommen in…). Englisch: "The president greeted the ambassador." Deutsch: "Der Präsident begrüßte den Botschafter." Englisch: "Welcome to our school!" Deutsch: "Willkommen an unserer Schule!"
Man kann jemanden begrüßen (greet) ohne ihn willkommen zu heißen (welcome). Stell dir vor, du musst einen schwierigen Kunden begrüßen. Du greetest ihn höflich, aber du fühlst dich vielleicht nicht dazu bereit, ihn wirklich welcome zu heißen. Englisch: "I greeted the difficult customer politely, but I didn't feel welcomed by him." Deutsch: "Ich begrüßte den schwierigen Kunden höflich, aber ich fühlte mich von ihm nicht willkommen geheißen."
Manchmal werden beide Wörter sogar in einem Satz verwendet, um die Begrüßung und das Gefühl des Willkommenseins auszudrücken. Englisch: "The hostess greeted us warmly and we felt very welcomed." Deutsch: "Die Gastgeberin begrüßte uns herzlich und wir fühlten uns sehr willkommen."
Happy learning!