Hurry vs. Rush: Zwei Englische Verben, die ähnlich klingen, aber unterschiedliche Bedeutungen haben

Die englischen Verben "hurry" und "rush" werden oft verwechselt, da sie ähnlich klingen und beide mit Eile zu tun haben. Es gibt aber einen wichtigen Unterschied: "Hurry" beschreibt in der Regel eine allgemeine Eile oder Beschleunigung, während "rush" eine schnellere, oft hektische und weniger kontrollierte Eile impliziert. Man "hurries", um etwas rechtzeitig zu schaffen, man "rushes", wenn man unter Zeitdruck steht und vielleicht sogar etwas ungeschickt oder unvorsichtig handelt.

Beispiele:

  • Hurry:

    • Englisch: "Please hurry, we're late for the movie!"
    • Deutsch: "Bitte beeil dich, wir kommen zu spät zum Film!"
    • Englisch: "I hurried to finish my homework before dinner."
    • Deutsch: "Ich beeilte mich, meine Hausaufgaben vor dem Abendessen fertig zu machen."
  • Rush:

    • Englisch: "I rushed through the exam and made several mistakes."
    • Deutsch: "Ich habe den Test überstürzt gemacht und mehrere Fehler gemacht."
    • Englisch: "He rushed into the room without knocking."
    • Deutsch: "Er stürzte ohne Klopfen in das Zimmer."

Man beachte den Unterschied: Beim "hurrying" liegt der Fokus auf dem schnellen Handeln, um etwas zu erreichen. Beim "rushing" liegt der Fokus auf der Hektik und dem potentiellen Mangel an Kontrolle. Oftmals ist "rushing" auch mit Stress und Nervosität verbunden. Happy learning!

Learn English with Images

With over 120,000 photos and illustrations