Independent vs. Autonomous: Zwei Englische Worte, die sich ähnlich anhoren, aber unterschiedlich bedeuten

Die englischen Worte "independent" und "autonomous" klingen sich ähnlich und werden oft verwechselt, doch sie haben unterschiedliche Bedeutungen. "Independent" bedeutet im Wesentlichen unabhängig oder selbstständig in Bezug auf etwas oder jemanden. Es betont die Freiheit von externer Kontrolle oder Einflussnahme. "Autonomous", hingegen, beschreibt etwas oder jemanden, der sich selbst regiert oder seine eigenen Entscheidungen trifft. Es impliziert häufig ein höheres Mass an Selbstverwaltung und Entscheidungsbefugnis.

Betrachten wir einige Beispiele:

  • Independent: "She is an independent woman." (Sie ist eine unabhängige Frau.) Hier betont es, dass die Frau in ihren Entscheidungen nicht von anderen abhängig ist.
  • Autonomous: "The region declared itself an autonomous republic." (Die Region erklärte sich zur autonomen Republik.) Hier beschreibt es ein Gebiet, das sich selbst regiert und von äusserer Kontrolle frei ist.

Ein weiterer Unterschied liegt im Kontext. "Independent" wird oft im Zusammenhang mit Einzelpersonen oder kleinen Gruppen verwendet, während "autonomous" häufiger für grössere Einheiten wie Regionen, Organisationen oder Systeme benutzt wird.

  • Independent: "He is an independent thinker." (Er ist ein eigenständiger Denker.) Das bezieht sich auf seine Fähigkeit, frei und ohne Einfluss von aussen zu denken.
  • Autonomous: "The car has an autonomous driving system." (Das Auto hat ein autonomes Fahrsystem.) Hier beschreibt es ein System, das ohne menschliches Eingreifen arbeitet.

Um die beiden Worte besser zu verstehen, versuchen Sie, den Kontext zu beachten und zu analysieren, was genau unabhängig oder selbstregulativ ist.

Happy learning!

Learn English with Images

With over 120,000 photos and illustrations