Die englischen Wörter "innocent" und "guiltless" werden oft als Synonyme angesehen, doch es gibt wichtige Unterschiede. "Innocent" beschreibt jemanden, der keine schlechte Tat begangen hat und daher frei von Schuld ist. Es betont den Mangel an Beteiligung an einem Verbrechen oder einer Übertretung. "Guiltless", hingegen, konzentriert sich mehr auf das Fehlen von Schuldgefühlen. Man kann unschuldig sein, aber dennoch Schuldgefühle haben, zum Beispiel, wenn man etwas falsch gemacht hat, ohne es zu beabsichtigen. Umgekehrt kann man sich schuldig fühlen, ohne tatsächlich schuldig zu sein.
Betrachten wir ein paar Beispiele:
Ein weiterer Unterschied liegt in der Anwendung: "Innocent" wird oft in rechtlichen Kontexten verwendet, während "guiltless" eher in Bezug auf das persönliche Gewissen oder das Gefühl von Schuld oder Unschuld eingesetzt wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "innocent" den objektiven Zustand der Unschuld beschreibt, während "guiltless" das subjektive Gefühl der Unschuld hervorhebt. Die beiden Wörter sind also nicht vollständig austauschbar.
Happy learning!