Label vs. Tag: Zwei englische Wörter, die oft verwechselt werden

Die englischen Wörter „label“ und „tag“ werden oft synonym verwendet, haben aber tatsächlich unterschiedliche Bedeutungen. „Label“ beschreibt in der Regel ein Etikett, das auf etwas geklebt wird und Informationen enthält. „Tag“ hingegen bezieht sich eher auf ein kleines Schild oder Anhänger, der an etwas befestigt ist, oft mit einem Faden oder einem Band. Der Unterschied liegt also hauptsächlich in der Art der Befestigung und dem Material.

Schauen wir uns ein paar Beispiele an:

  • Label: "The clothing label stated that the shirt was 100% cotton." (Das Kleidungsetikett gab an, dass das Hemd aus 100% Baumwolle bestand.) Hier ist das Label ein aufgenähtes Etikett mit Informationen zur Materialzusammensetzung.

  • Tag: "She hung a price tag on the vase." (Sie hängte ein Preisschild an die Vase.) Hier ist das Tag ein kleines Schild, das mit einem Faden an der Vase befestigt ist.

Ein weiteres Beispiel, um den Unterschied zu verdeutlichen: Stell dir vor, du kaufst eine neue Jeans. Das Material- und Pflegeetikett (label) ist direkt an der Hose angenäht. Das Preisschild (tag) hingegen hängt oft separat dran und wird vor dem Kauf entfernt.

Manchmal werden die Wörter aber auch im übertragenen Sinne verwendet:

  • Label: "Don't let people label you as lazy." (Lass dich nicht als faul bezeichnen.) Hier bezeichnet „label“ die Kategorisierung oder Einordnung einer Person.

  • Tag: "He tagged along with his friends to the party." (Er hängte sich an seine Freunde, um zur Party zu gehen.) In diesem Beispiel bedeutet „tag“ „dabei sein“, „mitkommen“.

Es gibt natürlich Überschneidungen, aber im Allgemeinen hilft die Unterscheidung zwischen „aufgeklebt“ (label) und „angehängt“ (tag) beim Verständnis der jeweiligen Bedeutung.

Happy learning!

Learn English with Images

With over 120,000 photos and illustrations