Die englischen Wörter „lawful“ und „legal“ werden oft synonym verwendet, doch es gibt feine Unterschiede in ihrer Bedeutung. „Lawful“ betont die Übereinstimmung mit dem Gesetz und der Moral, während „legal“ sich eher auf die technische Rechtmäßigkeit konzentriert, unabhängig von ethischen Erwägungen. „Lawful“ impliziert also oft mehr als nur die bloße Einhaltung des Buchstaben des Gesetzes; es suggeriert auch eine gewisse moralische Richtigkeit. „Legal“, hingegen, kann etwas beschreiben, das zwar gesetzlich erlaubt ist, aber moralisch fragwürdig sein könnte.
Betrachten wir ein paar Beispiele: Ein „lawful arrest“ (eine rechtmäßige Festnahme) impliziert nicht nur, dass die Festnahme den gesetzlichen Vorschriften entsprach, sondern auch, dass sie gerechtfertigt war. Im Gegensatz dazu könnte ein „legal but unethical business practice“ (eine legale, aber unethische Geschäftspraxis) etwas sein, das zwar nicht gegen das Gesetz verstößt, aber moralisch bedenklich ist, zum Beispiel die Ausnutzung einer Gesetzeslücke.
Hier noch ein paar weitere Beispiele:
Der Unterschied mag subtil erscheinen, aber die Nuancen sind wichtig für ein tieferes Verständnis der englischen Sprache. Die Wahl zwischen „lawful“ und „legal“ hängt stark vom Kontext ab und beeinflusst die Gesamtaussage.
Happy learning!