Locate vs. Find: Zwei englische Wörter, ein großer Unterschied!

Die englischen Verben „locate“ und „find“ werden oft synonym verwendet, bedeuten aber im Detail etwas Unterschiedliches. „Find“ beschreibt das zufällige oder unerwartete Auffinden etwas, während „locate“ das gezielte Auffinden eines bestimmten Ortes oder Objekts impliziert. Man sucht also aktiv und mit einem bestimmten Ziel vor Augen.

Schauen wir uns ein paar Beispiele an:

  • I found my keys on the table. (Ich habe meine Schlüssel auf dem Tisch gefunden.) – Hier wurde der Schlüsselzufällig entdeckt. Es gab keine vorherige, gezielte Suche.

  • I finally located my lost phone in the sofa cushions. (Ich habe mein verlorenes Handy endlich in den Sofakissen gefunden.) – Hier wurde gezielt nach dem Handy gesucht, und der Ort wurde schlussendlich bestimmt.

  • Can you help me locate the library on the map? (Kannst du mir helfen, die Bibliothek auf der Karte zu finden/zu lokalisieren?) – Die Frage impliziert eine gezielte Suche nach einem bestimmten Ort.

  • I found a twenty-euro note on the street. (Ich habe einen Zwanziger auf der Straße gefunden.) – Ein unerwarteter Fund.

  • The police located the stolen car near the river. (Die Polizei hat den gestohlenen Wagen in der Nähe des Flusses gefunden.) – Hier wurde aktiv und gezielt nach dem Wagen gesucht.

Ein weiterer Unterschied liegt im Kontext: „Locate“ wird oft im Zusammenhang mit Orten, Objekten mit bekannten, aber im Moment unbekannten Standorten, oder abstrakten Dingen benutzt. „Find“ hingegen ist allgemeiner und umfasst auch das Auffinden von Personen oder Informationen.

  • We located the source of the problem in the software. (Wir haben die Quelle des Problems in der Software lokalisiert.)

  • I finally found the information I needed online. (Ich habe endlich die Informationen gefunden, die ich im Internet brauchte.)

Happy learning!

Learn English with Images

With over 120,000 photos and illustrations