Meet vs. Encounter: Zwei englische Wörter, ein großer Unterschied!

Die englischen Verben „meet“ und „encounter“ werden oft als Synonyme angesehen, haben aber doch feine, aber wichtige Unterschiede in ihrer Bedeutung. „Meet“ beschreibt im Allgemeinen ein geplantes oder zufälliges Treffen mit jemandem, oft mit einer positiven Konnotation. „Encounter“, hingegen, impliziert eher ein unerwartetes, und manchmal auch unangenehmes oder herausforderndes Zusammentreffen, oft mit einer Person, aber auch mit einer Sache oder einem Ereignis. Der Fokus liegt bei „encounter“ mehr auf dem Charakter des Treffens selbst – ist es überraschend, herausfordernd, oder gar gefährlich?

Schauen wir uns ein paar Beispiele an:

Meet:

  • Englisch: I met my friend Sarah at the cafe yesterday.
  • Deutsch: Ich habe gestern meine Freundin Sarah im Café getroffen.

Hier ist das Treffen geplant oder zumindest nicht ungewöhnlich. Es ist ein positives, alltägliches Ereignis.

  • Englisch: They met at a conference.
  • Deutsch: Sie haben sich auf einer Konferenz kennengelernt.

Auch hier beschreibt „meet“ ein Treffen, das zwar zufällig sein kann, aber in einem bestimmten Kontext stattfindet.

Encounter:

  • Englisch: I encountered a bear in the woods.
  • Deutsch: Ich bin im Wald einem Bären begegnet.

Dieses Zusammentreffen ist unerwartet und potenziell gefährlich. „Encounter“ betont die Überraschung und den ungewöhnlichen Charakter des Ereignisses.

  • Englisch: She encountered many difficulties during her travels.
  • Deutsch: Sie ist während ihrer Reise auf viele Schwierigkeiten gestoßen.

Hier begegnet sie nicht einer Person, sondern abstrakten Problemen. „Encounter“ beschreibt hier ein unerwartetes, herausforderndes Zusammentreffen mit Schwierigkeiten.

Ein weiterer Unterschied liegt im Grad der Formalität. „Meet“ ist ein alltägliches Verb, während „encounter“ etwas förmlicher wirkt.

Happy learning!

Learn English with Images

With over 120,000 photos and illustrations