Die englischen Wörter „method“ und „technique“ werden oft synonym verwendet, haben aber doch feine Unterschiede in ihrer Bedeutung. „Method“ beschreibt im Allgemeinen die systematische Vorgehensweise bei der Lösung eines Problems oder der Erreichung eines Ziels. Es geht um den groben Plan und die geordneten Schritte. „Technique“, hingegen, bezieht sich auf die spezifische Ausführung, die praktische Anwendung der einzelnen Schritte. Es geht um die gezielte Fertigkeit und das handwerkliche Können. Man könnte sagen: Die Methode beschreibt was man tut, während die Technik beschreibt wie man es tut.
Schauen wir uns ein paar Beispiele an:
Method: "The scientist used a new method to analyze the data." (Der Wissenschaftler verwendete eine neue Methode, um die Daten zu analysieren.) Hier beschreibt „method“ den gesamten wissenschaftlichen Ansatz.
Technique: "The painter mastered a new painting technique." (Der Maler beherrschte eine neue Maltechnik.) Hier geht es um die konkrete, praktische Fertigkeit des Malens.
Ein weiteres Beispiel: Beim Backen eines Kuchens wäre die Methode das gesamte Rezept, inklusive der Reihenfolge der Schritte. Die Technik wäre dann beispielsweise, wie man den Teig richtig knetet oder den Kuchen gleichmäßig im Ofen verteilt.
Method: "Her method of studying for exams is very effective." (Ihre Methode, um für Prüfungen zu lernen, ist sehr effektiv.) Hier beschreibt „method“ die Lernstrategie.
Technique: "He used a special technique to solve the Rubik's Cube in under a minute." (Er benutzte eine spezielle Technik, um den Rubik's Cube in unter einer Minute zu lösen.) Hier geht es um die spezielle, effiziente Vorgehensweise beim Lösen des Rätsels.
Manchmal überlappen sich die Bedeutungen natürlich. Aber im Kern geht es bei „method“ um die allgemeine Vorgehensweise und bei „technique“ um die spezifische, oft handwerkliche Fertigkeit.
Happy learning!