"Natural" vs. "Organic": Zwei wichtige englische Wörter

Die englischen Wörter „natural“ und „organic“ werden oft verwechselt, haben aber unterschiedliche Bedeutungen. „Natural“ beschreibt etwas, das in der Natur vorkommt und nicht künstlich hergestellt wurde. Es kann sich auf verschiedene Dinge beziehen, von Lebensmitteln bis hin zu Materialien. „Organic“, hingegen, bezieht sich speziell auf landwirtschaftliche Produkte, die nach bestimmten Richtlinien angebaut wurden, ohne synthetische Pestizide, Düngemittel oder gentechnisch veränderte Organismen (GVO). Es ist also eine spezifischere Bezeichnung innerhalb der Kategorie „natural“.

Schauen wir uns ein paar Beispiele an:

  • „This juice is natural.“ (Dieser Saft ist natürlich.) Hier bedeutet „natural“, dass der Saft aus natürlichen Zutaten besteht und nicht künstlich aromatisiert oder gefärbt wurde. Es sagt aber nichts darüber aus, ob der Anbau der Früchte nach ökologischen Richtlinien erfolgte.

  • „She prefers organic cotton clothes.“ (Sie bevorzugt Kleidung aus Bio-Baumwolle.) Hier ist „organic“ entscheidend. Es bedeutet, dass die Baumwolle ohne den Einsatz von schädlichen Chemikalien angebaut wurde. Es ist eine Aussage über die Anbaumethode.

  • „The park has a natural beauty.“ (Der Park hat eine natürliche Schönheit.) Hier beschreibt „natural“ die unverfälschte, unberührte Schönheit der Natur. Es hat nichts mit Landwirtschaft zu tun.

  • „He buys only organic vegetables at the farmers market.“ (Er kauft nur Bio-Gemüse auf dem Bauernmarkt.) Auch hier ist „organic“ ein Hinweis auf die zertifizierte ökologische Landwirtschaft.

Ein weiterer wichtiger Unterschied liegt in der Zertifizierung. „Organic“ Produkte sind in der Regel zertifiziert, was bedeutet, dass ihre Herstellung strengen Richtlinien entspricht. Für „natural“ gibt es keine solche standardisierte Zertifizierung. Daher kann die Bedeutung von „natural“ je nach Kontext variieren.

Happy learning!

Learn English with Images

With over 120,000 photos and illustrations