Die englischen Verben „obey“ und „comply“ werden oft verwechselt, haben aber unterschiedliche Bedeutungen und Anwendungskontexte. „Obey“ bedeutet „gehorchen“ oder „befolgen“, und impliziert dabei eine Autoritätsperson oder eine klare Anweisung. „Comply“, hingegen, bedeutet „folgen“ oder „sich fügen“, aber eher im Kontext von Regeln, Gesetzen oder Anforderungen. Der Fokus liegt weniger auf der Autorität, sondern auf der Erfüllung einer Verpflichtung oder eines Erfordernisses.
Schauen wir uns einige Beispiele an:
Obey: "The children obeyed their mother." (Die Kinder gehorchten ihrer Mutter.) Hier ist die Mutter die Autoritätsperson, und die Kinder befolgen ihre Anweisung.
Obey: "You must obey the law." (Du musst das Gesetz befolgen.) Das Gesetz wird hier als eine Autorität gesehen, der man gehorchen muss.
Comply: "The company must comply with the new regulations." (Die Firma muss die neuen Vorschriften einhalten.) Hier geht es nicht um eine Person, die Befehle ausführt, sondern um die Einhaltung von Regeln.
Comply: "He complied with the request." (Er kam der Bitte nach.) Die Bitte ist eine Anforderung, der er nachgekommen ist.
Der Unterschied liegt also im Kontext: „Obey“ benutzt man, wenn eine Person einer Autoritätsperson gehorcht, während „comply“ eher die Befolgung von Regeln, Gesetzen oder Anweisungen beschreibt, ohne dass unbedingt eine Person als Autorität im Vordergrund steht. Man könnte sagen, „obey“ ist direkter und persönlicher als „comply“.
Manchmal ist die Verwendung austauschbar, aber oft ergibt sich durch die Wahl des Verbs ein deutlich anderer Beigeschmack. Überlege dir also immer genau, was du ausdrücken willst.
Happy learning!