Die englischen Wörter „outline“ und „summarize“ werden oft verwechselt, haben aber unterschiedliche Bedeutungen. „Outline“ beschreibt einen Überblick oder eine Skizze, während „summarize“ das Zusammenfassen des Wesentlichen bedeutet. Ein Outline listet die Hauptpunkte eines Textes oder einer Präsentation auf, oft in Stichpunkten oder nummerierter Form, während ein Summary den Inhalt kurz und prägnant wiedergibt, ohne dabei zwingend auf eine strukturierte Auflistung zu achten. Man könnte sagen: Ein Outline ist der Bauplan, während ein Summary das fertige Haus beschreibt.
Ein Outline ist also ein strukturiertes Gerüst. Es dient der Planung und Organisation von Texten, Präsentationen oder Aufsätzen. Es hilft, die wichtigsten Punkte zu identifizieren und deren Reihenfolge zu bestimmen, bevor man mit dem eigentlichen Schreiben beginnt.
Beispiel:
Ein Summary hingegen fasst den Inhalt eines längeren Textes zusammen. Es konzentriert sich auf die wichtigsten Informationen und lässt Details weg. Es ist kürzer als der Originaltext und soll dem Leser ein schnelles Verständnis des Inhalts vermitteln.
Beispiel:
Hier noch ein weiterer wichtiger Unterschied: Ein Outline kann auch ohne den eigentlichen Text existieren – es ist eine Planungshilfe. Ein Summary hingegen existiert immer im Bezug auf einen bereits existierenden Text.
Beispiel:
English: "The teacher asked us to write a summary of the chapter."
German: "Der Lehrer bat uns, eine Zusammenfassung des Kapitels zu schreiben."
English: "I made an outline of my upcoming speech."
German: "Ich habe mir eine Gliederung für meine bevorstehende Rede erstellt."
Happy learning!