Die englischen Verben „overtake“ und „surpass“ klingen auf den ersten Blick ähnlich und werden oft verwechselt. Beide drücken eine Art von Übertreffen aus, aber sie unterscheiden sich in ihrem Kontext und ihrer Bedeutung. „Overtake“ beschreibt in erster Linie das Überholen im wörtlichen oder übertragenen Sinne, während „surpass“ sich auf das Überschreiten einer Grenze oder das Übertreffen in Bezug auf Qualität oder Leistung bezieht. Der Unterschied liegt also vor allem in der Art des Übertreffens.
Nehmen wir ein Beispiel: Im Straßenverkehr benutzt man „overtake“. Man überholt ein anderes Fahrzeug. Auf Englisch sagt man: "The red car overtook the blue car." (Das rote Auto überholte das blaue Auto.) Hier beschreibt „overtake“ eine konkrete Handlung im Raum. Im übertragenen Sinne kann man auch sagen: "The company overtook its competitors in market share." (Das Unternehmen überholte seine Konkurrenten im Marktanteil.) Hier wird der Wettbewerb "überholt", also überflügelt.
„Surpass“ hingegen drückt oft eine höhere Qualität oder einen höheren Wert aus. Man übertrifft etwas oder jemanden. Zum Beispiel: "Her performance surpassed all expectations." (Ihre Leistung übertraf alle Erwartungen.) Hier geht es nicht um ein physisches Überholen, sondern um das Überschreiten einer Erwartungshaltung. Oder: "The beauty of the landscape surpassed description." (Die Schönheit der Landschaft war unbeschreiblich.) Hier wird die Grenze des Beschreibbaren überschritten.
Ein weiterer Unterschied liegt in der Verwendung: „Overtake“ impliziert oft einen Prozess, ein dynamisches Ereignis. „Surpass“ hingegen kann auch einen statischen Zustand beschreiben. Man kann also sagen: "He surpassed his father in height." (Er übertraf seinen Vater an Größe.) Hier ist die Größe ein statischer Zustand, der aber im Vergleich zum Vater als "überlegen" (surpassed) beschrieben wird. Man würde jedoch nicht sagen: "He overtook his father in height."
Happy learning!