Die englischen Wörter „reflect“ und „mirror“ werden oft verwechselt, obwohl sie unterschiedliche Bedeutungen haben. „Mirror“ bezieht sich auf ein physisches Objekt, einen Spiegel, der Bilder widergibt. „Reflect“ hingegen ist ein viel umfassenderer Begriff und beschreibt das Zurückwerfen von Licht oder das Nachdenken über etwas. Es kann sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne verwendet werden.
Betrachten wir zunächst „mirror“. Ein Spiegel spiegelt das Bild wider:
Hier ist „mirror“ ein konkretes Nomen. Man kann es anfassen und sehen. „Reflect“ hingegen kann auch abstrakte Dinge beschreiben:
Hier reflektiert der See das Licht der Bäume, wodurch ein Bild entsteht. Aber „reflect“ kann auch bedeuten, über etwas nachzudenken:
Hier geht es nicht um ein physisches Spiegelbild, sondern um eine innere Betrachtung, eine Reflexion. Ein weiteres Beispiel für die übertragenen Bedeutung von „reflect“:
In diesem Fall zeigen die Statistiken etwas an, sie „spiegeln“ eine Entwicklung wider. Man kann also sehen, dass „reflect“ deutlich mehr Anwendungsbereiche hat als „mirror“. „Mirror“ bleibt im Wesentlichen auf die physische Reflexion von Licht beschränkt.
Happy learning!