Shelter vs. Refuge: Zwei englische Wörter, ein großer Unterschied

Die englischen Wörter „shelter“ und „refuge“ werden oft synonym verwendet, haben aber tatsächlich unterschiedliche Bedeutungen. „Shelter“ beschreibt im Wesentlichen einen Schutz vor den Elementen – Wind, Regen, Kälte oder Sonne. Es geht also hauptsächlich um physischen Schutz. „Refuge“, hingegen, bezieht sich auf einen Ort der Sicherheit und des Schutzes vor Gefahr oder Verfolgung. Hier steht der emotionale und oft auch der politische Aspekt im Vordergrund. Während man sich also unter einem Baum „shelter“ suchen kann, findet man „refuge“ eher in einem sicheren Haus oder Land.

Schauen wir uns ein paar Beispiele an:

  • Shelter: "We found shelter from the storm under a large oak tree." (Wir fanden Schutz vor dem Sturm unter einer großen Eiche.) Hier geht es einfach um den physischen Schutz vor dem Regen und Wind.

  • Shelter: "The homeless shelter provided a warm place to sleep." (Die Obdachlosenhilfe bot einen warmen Platz zum Schlafen.) Auch hier ist der Fokus auf den physischen Schutz vor den Elementen und den Mangel an Unterkunft.

  • Refuge: "The family sought refuge from the war in a neighboring country." (Die Familie suchte Zuflucht vor dem Krieg in einem Nachbarland.) Hier geht es um den Schutz vor Gefahr und Verfolgung.

  • Refuge: "The exhausted hikers found refuge in a small cave." (Die erschöpften Wanderer fanden Zuflucht in einer kleinen Höhle.) Obwohl auch hier physischer Schutz gegeben ist, ist der Schwerpunkt auf der Sicherheit vor Erschöpfung und möglichen Gefahren in der Wildnis.

Der entscheidende Unterschied liegt also im Kontext: „Shelter“ ist ein eher neutraler Begriff für physischen Schutz, während „refuge“ einen Ort der Sicherheit und des Schutzes vor Gefahren impliziert, oft mit einer starken emotionalen Komponente verbunden.

Happy learning!

Learn English with Images

With over 120,000 photos and illustrations