„Shock“ und „Surprise“ – auf den ersten Blick scheinen die beiden englischen Wörter austauschbar zu sein, doch das täuscht. Beide beschreiben ein unerwartetes Ereignis, aber die Intensität und die emotionale Reaktion unterscheiden sich deutlich. „Surprise“ beschreibt eine angenehme oder neutrale Überraschung, während „shock“ ein viel stärkeres, oft negatives und traumatisierendes Erlebnis ausdrückt. Es geht um einen Schockzustand, der einen aus der Bahn wirft.
Nehmen wir ein Beispiel: Du bekommst ein neues Handy zum Geburtstag. Das ist eine „surprise“ – eine angenehme Überraschung. Im Englischen könntest du sagen: „I was surprised to get a new phone for my birthday.“ (Ich war überrascht, ein neues Handy zum Geburtstag zu bekommen.) Im Gegensatz dazu: Du erlebst einen Autounfall. Das ist ein „shock“. Hier passt der Satz: „I was shocked by the car accident.“ (Ich war schockiert von dem Autounfall.)
Die Intensität des Gefühls ist der entscheidende Unterschied. Eine „surprise“ kann positiv, negativ oder neutral sein. Zum Beispiel: „She was surprised to see her friend.“ (Sie war überrascht, ihre Freundin zu sehen.) Das ist eine neutrale Überraschung. Ein „shock“ hingegen ist fast immer negativ und löst starke emotionale Reaktionen aus, wie Angst, Unglauben oder sogar Panik. Beispielsweise: „He was shocked by the news of the war.“ (Er war schockiert von der Nachricht über den Krieg.)
Man kann auch die körperliche Reaktion mit einbeziehen. Ein „shock“ kann mit einem schnellen Herzschlag, Schweißausbrüchen oder sogar Ohnmacht einhergehen. Bei einer „surprise“ ist die körperliche Reaktion deutlich schwächer.
Schauen wir uns noch ein paar weitere Beispiele an:
Happy learning!