Short vs. Brief: Zwei englische Wörter, ein großer Unterschied!

„Short“ und „brief“ – auf den ersten Blick scheinen diese beiden englischen Wörter Synonyme zu sein, doch bei genauerer Betrachtung zeigen sich deutliche Unterschiede. „Short“ beschreibt vor allem die Länge oder Dauer von etwas – etwas, das nicht lange dauert oder klein ist. „Brief“, hingegen, betont eher die Knappheit und Prägnanz einer Mitteilung oder eines Ereignisses. Es geht weniger um die physische Länge, sondern um den Inhalt und die Kürze der Formulierung.

Schauen wir uns das an einigen Beispielen an:

  • Short: "The movie was short." (Der Film war kurz.) Hier bezieht sich „short“ auf die Länge des Films in Bezug auf die Zeit.
  • Brief: "He wrote a brief letter." (Er schrieb einen kurzen Brief.) Hier beschreibt „brief“ nicht unbedingt die physische Länge des Briefes, sondern den knappen Inhalt. Der Brief könnte nur wenige Sätze enthalten, aber trotzdem mehrere Seiten umfassen.

Ein weiterer Unterschied liegt im Kontext. „Short“ kann sowohl für physische als auch zeitliche Kurzheit verwendet werden: "She has short hair." (Sie hat kurze Haare.) „Brief“ wird fast ausschließlich im übertragenen Sinne für knappe Mitteilungen, Ereignisse oder Besuche verwendet: "We had a brief meeting." (Wir hatten ein kurzes Treffen.)

Hier noch ein paar weitere Beispiele zur Veranschaulichung:

  • Short: "The walk was short and sweet." (Der Spaziergang war kurz und schön.)
  • Brief: "The explanation was brief and to the point." (Die Erklärung war kurz und prägnant.)
  • Short: "He gave a short speech." (Er hielt eine kurze Rede.)
  • Brief: "His visit was brief." (Sein Besuch war kurz.)

Manchmal können „short“ und „brief“ zwar austauschbar sein, doch die Nuancen im Ausdruck unterscheiden sich. Die richtige Wahl hängt vom Kontext ab und präzisiert die Bedeutung des Satzes.

Happy learning!

Learn English with Images

With over 120,000 photos and illustrations