Die englischen Wörter „solid“ und „sturdy“ werden oft als Synonyme verwendet, beschreiben aber im Detail doch etwas unterschiedliches. „Solid“ betont die Massivität und Dichte eines Objekts, während „sturdy“ sich auf die Robustheit und Widerstandsfähigkeit konzentriert. Ein „solid“ Objekt ist schwer, kompakt und wirkt fest, während ein „sturdy“ Objekt widerstandsfähig gegen Beschädigungen ist, auch wenn es vielleicht nicht unbedingt schwer ist. Denkt an einen massiven Steinblock – der ist „solid“. Ein robust gebauter kleiner Holzstuhl ist dagegen „sturdy“.
Hier ein paar Beispiele, die den Unterschied verdeutlichen:
"This is a solid oak table." (Das ist ein massiver Eichentisch.) Hier betont „solid“ die Dichte und das Gewicht des Tisches aus massivem Eichenholz.
"He built a sturdy little house." (Er baute ein robustes kleines Haus.) Hier beschreibt „sturdy“ die Widerstandsfähigkeit des Hauses gegen äußere Einflüsse, nicht unbedingt seine Masse.
"The solid gold necklace felt heavy in her hand." (Die massive goldene Kette fühlte sich schwer in ihrer Hand an.) Wiederum fokussiert sich „solid“ auf die Dichte und das Gewicht des Goldes.
"The sturdy little car managed to climb the steep hill." (Das robuste kleine Auto schaffte es, den steilen Hügel hinaufzufahren.) Hier betont „sturdy“ die Fähigkeit des Autos, trotz seiner Größe die Anforderung zu meistern.
"The building's solid foundation ensured its stability during the earthquake." (Das solide Fundament des Gebäudes gewährleistete seine Stabilität während des Erdbebens.) „Solid“ beschreibt hier die Festigkeit und Unbeweglichkeit des Fundaments.
"The sturdy backpack carried all her belongings safely." (Der robuste Rucksack trug all ihre Habseligkeiten sicher.) „Sturdy“ beschreibt hier die Fähigkeit des Rucksacks, dem Gewicht standzuhalten und nicht zu zerbrechen.
Happy learning!