Store vs. Shop: Zwei englische Wörter, ein großer Unterschied!

Auf den ersten Blick scheinen „store“ und „shop“ austauschbar zu sein – beide bedeuten ja „Laden“ oder „Geschäft“. Doch es gibt feine Unterschiede, die ein Muttersprachler sofort erkennt. „Shop“ bezeichnet meist kleinere, spezialisierte Läden, während „store“ eher größere Geschäfte, oft mit einem breiteren Sortiment, beschreibt. Man könnte sagen, ein „shop“ ist oft ein „store“, aber nicht jeder „store“ ist ein „shop“.

Denkt an einen Friseursalon: Das ist ein „shop“ – a hair shop. (Ein Friseursalon). Ein großes Kaufhaus dagegen ist ein „department store“ – ein Warenhaus. Ein kleiner Laden, der nur Schuhe verkauft, ist ein shoe shop (ein Schuhladen). Ein Supermarkt ist hingegen ein „supermarket“ oder auch ein „grocery store“ (ein Supermarkt/Lebensmittelgeschäft).

Hier ein paar Beispielsätze, um den Unterschied zu verdeutlichen:

  • I bought new shoes at the shoe shop. (Ich habe neue Schuhe im Schuhladen gekauft.)
  • My mom loves shopping at that department store. (Meine Mutter liebt es, in diesem Warenhaus einzukaufen.)
  • He works at a hardware store. (Er arbeitet in einem Baumarkt.)
  • She bought a new dress at a clothing shop. (Sie hat ein neues Kleid in einem Kleidergeschäft gekauft.)
  • Let's go to the candy shop! (Lass uns zum Süßigkeitenladen gehen!)

Die Verwendung hängt also vom Kontext ab und von der Größe und Spezialisierung des Geschäfts. Mit der Zeit werdet ihr ein Gefühl dafür entwickeln, welches Wort in welcher Situation am besten passt.

Happy learning!

Learn English with Images

With over 120,000 photos and illustrations