Die englischen Verben „tend“ und „lean“ klingen vielleicht ähnlich und werden manchmal sogar fälschlicherweise synonym verwendet, doch sie haben unterschiedliche Bedeutungen. „Tend“ beschreibt eher eine Neigung oder Tendenz, ein gewohnheitsmäßiges Verhalten oder eine allgemeine Entwicklung. „Lean“ hingegen bezieht sich meist auf eine physische oder figurative Neigung, also das Anlehnen oder eine Richtung.
Schauen wir uns die Unterschiede an Beispielen an:
Tend:
Hier beschreibt „tend“ eine wiederkehrende Handlung, eine Gewohnheit. Es geht um eine allgemeine Tendenz, nicht um eine einzelne Handlung.
Hier beschreibt „tend“ eine allgemeine Entwicklung oder ein typisches Merkmal.
Lean:
Hier ist die Bedeutung physisch: Sie stützte sich an die Wand.
Hier ist die Bedeutung eher figurativ: Die Firma bevorzugt eine bestimmte Richtung oder Strategie. Man könnte auch „bevorzugen“ oder „sich orientieren an“ übersetzen.
Ein weiterer wichtiger Unterschied liegt in der Grammatik. „Tend“ wird oft mit „to“ + Infinitiv verwendet („tend to do something“), während „lean“ meist mit einer Präposition wie „against“, „on“, „towards“ etc. kombiniert wird.
Happy learning!