Truth vs. Reality: Zwei englische Wörter, ein großer Unterschied

Die englischen Wörter „truth“ und „reality“ werden oft synonym verwendet, haben aber tatsächlich unterschiedliche Bedeutungen. „Truth“ bezieht sich eher auf die Übereinstimmung mit Fakten, auf das, was tatsächlich der Fall ist – oft im Kontext von Aussagen oder Überzeugungen. „Reality“, hingegen, beschreibt die Gesamtheit der existierenden Dinge und Sachverhalte, die objektive Welt, unabhängig davon, ob wir sie kennen oder verstehen. Es geht also bei „truth“ um die Richtigkeit einer Aussage, bei „reality“ um die objektive Existenz von etwas.

Nehmen wir ein Beispiel: „The truth is, he lied.“ (Die Wahrheit ist, er hat gelogen.) Hier bezieht sich „truth“ auf die Richtigkeit der Aussage, dass er gelogen hat. Im Gegensatz dazu: „The reality is, the project is failing.“ (Die Realität ist, das Projekt scheitert.) Hier beschreibt „reality“ den tatsächlichen Zustand des Projekts, unabhängig davon, ob jemand dies zugeben möchte oder nicht.

Ein weiterer Unterschied liegt in der subjektiven Komponente. Während „reality“ im Allgemeinen objektiv ist, kann „truth“ subjektiver sein, abhängig von der Perspektive. Zum Beispiel: „The truth is, I feel happy.“ (Die Wahrheit ist, ich fühle mich glücklich.) Hier beschreibt „truth“ ein subjektives Gefühl, während „reality“ eher objektive Fakten beschreiben würde. Man könnte sagen: „The reality is, he just won the lottery, but he still doesn't feel happy.“ (Die Realität ist, er hat gerade im Lotto gewonnen, aber er fühlt sich immer noch nicht glücklich.)

Hier noch ein paar weitere Beispiele zur Veranschaulichung:

  • Truth: "The truth will set you free." (Die Wahrheit wird dich befreien.) - Hier geht es um die befreiende Wirkung des Wissens um die Fakten.
  • Reality: "He couldn't accept the harsh reality of his situation." (Er konnte die harte Realität seiner Situation nicht akzeptieren.) - Hier beschreibt „reality“ die unangenehme, aber objektive Situation.

Schauen wir uns nun einen komplexeren Fall an: "He believed the truth, even though it contradicted his reality." (Er glaubte der Wahrheit, obwohl sie seiner Realität widersprach.) Hier glaubt die Person an etwas Wahres (truth), welches aber nicht mit seiner wahrgenommenen Welt (reality) übereinstimmt. Dies verdeutlicht den Unterschied besonders gut.

Happy learning!

Learn English with Images

With over 120,000 photos and illustrations