„Wonder“ und „marvel“ – auf den ersten Blick scheinen diese beiden englischen Wörter austauschbar zu sein. Beide drücken Bewunderung und Staunen aus. Doch bei genauerem Hinsehen offenbart sich ein wichtiger Unterschied: „Wonder“ beschreibt eher ein Gefühl des Erstaunens und der Neugier, oft verbunden mit einer Frage oder einem Geheimnis. „Marvel“, hingegen, betont die überwältigende Größe, Schönheit oder Komplexität etwas, das einen in Ehrfurcht versetzt. Es drückt ein stärkeres Gefühl der Bewunderung aus.
Betrachten wir ein paar Beispiele: „I wonder what she's doing.“ (Ich frage mich, was sie macht.) Hier ist „wonder“ mit einem Hauch von Neugier und Unsicherheit verbunden. Im Gegensatz dazu steht: „I marvel at the complexity of the human brain.“ (Ich bewundere die Komplexität des menschlichen Gehirns.) Hier beschreibt „marvel“ ein tiefes Gefühl der Bewunderung vor etwas Großartigem und Erstaunlichem.
Ein weiteres Beispiel: „It's a wonder she survived the accident.“ (Es ist ein Wunder, dass sie den Unfall überlebt hat.) Hier impliziert „wonder“ einen glücklichen Zufall oder etwas Unglaubliches. „The Grand Canyon is a marvel of nature.“ (Der Grand Canyon ist ein Wunder der Natur.) Hier wird die überwältigende Größe und Schönheit des Canyons betont. „Marvel“ betont die außergewöhnliche Natur des Objekts.
Die Nuancen unterscheiden sich also in der Intensität des Staunens und dem Fokus des Ausdrucks. „Wonder“ ist oft mit Frage und Unsicherheit verbunden, während „marvel“ eine größere Ehrfurcht und Bewunderung ausdrückt.
Happy learning!