Wound vs. Injury: Zwei englische Wörter, ein großer Unterschied

Die englischen Wörter „wound“ und „injury“ werden oft synonym verwendet, haben aber tatsächlich unterschiedliche Bedeutungen. „Wound“ bezieht sich fast ausschließlich auf eine Verletzung der Haut, meist durch ein scharfes Objekt verursacht – ein Schnitt, Stich oder eine Schürfwunde. „Injury“ hingegen ist ein allgemeinerer Begriff und beschreibt jede Art von körperlicher Schädigung, unabhängig davon, ob die Haut betroffen ist oder nicht. Ein verstauchter Knöchel ist beispielsweise eine „injury“, aber kein „wound“.

Schauen wir uns ein paar Beispiele an:

  • "He suffered a deep wound in his arm." (Er erlitt eine tiefe Wunde am Arm.) Hier ist „wound“ die richtige Wahl, da es sich um eine sichtbare Verletzung der Haut handelt.

  • "She received a serious injury in the car accident." (Sie erlitt eine schwere Verletzung bei dem Autounfall.) „Injury“ ist hier passender, weil die Art der Verletzung nicht spezifiziert wird. Es könnte sich um einen Knochenbruch, eine Gehirnerschütterung oder auch eine Schnittwunde handeln.

  • "The cut on his knee was a minor wound." (Der Schnitt an seinem Knie war eine kleine Wunde.) Wieder beschreibt „wound“ eine offensichtliche Hautverletzung.

  • "He sustained an internal injury during the fight." (Er erlitt eine innere Verletzung während des Kampfes.) Eine innere Verletzung ist keine sichtbare Wunde, daher ist „injury“ die korrekte Wahl.

  • "The athlete sustained a hamstring injury." (Der Athlet erlitt eine Verletzung am hinteren Oberschenkel.) Ein Muskelzerrung ist eine „injury“, aber keine „wound“.

Zusammenfassend lässt sich sagen: „Wound“ beschreibt immer eine offene Verletzung der Haut, während „injury“ ein umfassenderer Begriff für jegliche Art von körperlicher Schädigung ist.

Happy learning!

Learn English with Images

With over 120,000 photos and illustrations