Yawn vs. Stretch: Zwei englische Wörter, zwei verschiedene Handlungen

"Yawn" und "Stretch" – auf den ersten Blick vielleicht ähnlich, aber bei genauerem Hinsehen doch ganz unterschiedlich. Beide Wörter beschreiben Aktionen, die wir oft unbewusst ausführen, doch sie beziehen sich auf verschiedene Körperreaktionen und haben unterschiedliche Bedeutungen. "Yawn" beschreibt das Gähnen, also das weit öffnen des Mundes, oft verbunden mit einem tiefen Einatmen und Ausatmen. "Stretch" hingegen beschreibt das Dehnen des Körpers, das Strecken der Gliedmaßen.

Ein Gähnen ist ein reflexartiger Vorgang, der oft mit Müdigkeit oder Langeweile einhergeht. Man kann gähnen, weil man schläfrig ist, aber auch aus anderen Gründen, zum Beispiel um den Sauerstoffgehalt im Blut zu erhöhen. Im Englischen sagt man: "I yawned during the boring lecture." (Ich habe während der langweiligen Vorlesung gegähnt.) "He yawned widely, showing his teeth." (Er gähnte weit, wobei er seine Zähne zeigte.)

Das Dehnen hingegen ist eine bewusste Handlung. Man dehnt sich, um Verspannungen zu lösen, sich aufzuwecken oder einfach nur um sich gut zu fühlen. Man kann beispielsweise nach dem Aufwachen dehnen, oder nach langem Sitzen. Im Englischen heißt es: "I stretched my arms and legs after waking up." (Ich habe mich nach dem Aufwachen gedehnt.) "She stretched out on the sofa." (Sie streckte sich auf dem Sofa aus.)

Manchmal werden die Wörter sogar kombiniert. Man könnte zum Beispiel sagen: "After a long flight, I yawned and stretched." (Nach einem langen Flug habe ich gegähnt und mich gedehnt.) In diesem Satz wird deutlich, dass die beiden Handlungen zwar zusammen vorkommen können, aber unterschiedliche Bedeutungen haben. Das Gähnen ist eine unwillkürliche Reaktion, das Dehnen eine bewusste Handlung.

"He gave a huge yawn and then stretched his arms above his head." (Er gähnte riesig und streckte dann seine Arme über seinen Kopf.)

Happy learning!

Learn English with Images

With over 120,000 photos and illustrations