Yield vs. Produce: Zwei englische Wörter, eine große Verwirrung?

Die englischen Wörter „yield“ und „produce“ werden oft verwechselt, da sie beide mit der Herstellung oder Erzeugung von etwas zu tun haben. Der Hauptunterschied liegt jedoch in ihrem Fokus: „yield“ beschreibt das Ergebnis eines Prozesses, während „produce“ sich auf den Akt der Herstellung oder Erzeugung selbst bezieht. „Yield“ konzentriert sich auf die Menge oder den Ertrag, während „produce“ den Herstellungsprozess und die hergestellten Güter umfasst.

Nehmen wir zum Beispiel die Landwirtschaft: Ein Feld kann eine große Ernte an Weizen yield (erbringen). Der Bauer produces (produziert) den Weizen durch Saat, Pflege und Ernte.

Beispiel 1:

Englisch: The apple tree yielded a bountiful harvest this year. Deutsch: Der Apfelbaum trug dieses Jahr eine reiche Ernte.

Hier konzentriert sich der Satz auf das Ergebnis des Wachstums – die Ernte. „Yielded“ beschreibt die Menge der Äpfel.

Beispiel 2:

Englisch: The factory produces cars. Deutsch: Die Fabrik produziert Autos.

Hier geht es um den Prozess der Herstellung. „Produces“ beschreibt die Tätigkeit der Fabrik, Autos herzustellen.

Ein weiterer wichtiger Unterschied liegt in der Verwendung mit verschiedenen Objekten. „Yield“ wird oft mit Ernten, Daten oder Ergebnissen von Experimenten verwendet. „Produce“ hingegen ist vielseitiger und kann sich auf eine breite Palette von Gütern und Produkten beziehen.

Beispiel 3:

Englisch: The experiment yielded interesting results. Deutsch: Das Experiment lieferte interessante Ergebnisse.

Hier beschreibt "yielded" das Ergebnis des Experiments.

Beispiel 4:

Englisch: This company produces software and hardware. Deutsch: Dieses Unternehmen produziert Software und Hardware.

Happy learning!

Learn English with Images

With over 120,000 photos and illustrations