Auf den ersten Blick scheinen „zilch“ und „nothing“ austauschbar zu sein – beide bedeuten ja „nichts“. Doch es gibt einen wichtigen Unterschied in der Verwendung und der Nuance. „Nothing“ ist das allgemeine Wort für Abwesenheit von etwas, während „zilch“ umgangssprachlicher und informeller ist und oft eine stärkere Betonung der völligen Abwesenheit oder des Mangels an etwas ausdrückt. Man könnte sagen, „zilch“ ist ein etwas stärkerer Ausdruck für „nichts“.
Schauen wir uns ein paar Beispiele an:
Nothing: „I have nothing to wear to the party.“ (Ich habe nichts anzuziehen für die Party.) Hier ist „nothing“ einfach die Feststellung, dass man keine geeignete Kleidung besitzt.
Zilch: „I got zilch for my birthday.“ (Ich habe zum Geburtstag gar nichts bekommen.) Hier drückt „zilch“ eine gewisse Enttäuschung über das Ausbleiben von Geschenken aus. Es betont den vollständigen Mangel an etwas, stärker als „nothing“.
Ein weiteres Beispiel:
Nothing: "There's nothing in the fridge." (Es ist nichts im Kühlschrank.) Eine neutrale Feststellung.
Zilch: "They offered me zilch in terms of a raise." (Sie haben mir in Bezug auf eine Gehaltserhöhung gar nichts angeboten.) Hier unterstreicht "zilch" die völlige Ablehnung und den Mangel an Angebot.
Man verwendet „zilch“ vor allem im gesprochenen Englisch, selten in formellen Texten. „Nothing“ hingegen ist in allen Kontexten angemessen.
Happy learning!